Entdecke Bonaire
Bonaire ist weltberühmt für seine exzellenten Tauchmöglichkeiten und belegt regelmäßig Top-Plätze in der Auflistung der Karibischen Tauchmöglichkeiten und schönsten Tauchorte der Welt.

Die Insel ist umzingelt von Korallenriff, das einfach zu erreichen ist vom Ufer der West- und Südseite der Insel.

Zudem wurde die gesamte Küstenlinie der Insel zu Meeresschutzgebiet erklärt, die einheimischen Fische zu schützen.

Das Korallenriff rund um der unbewohnten Insel Klein Bonaire ist ausgesprochen gut erhalten und zieht Taucher, Schnorchler und Bootsfahrer an.

Bonaire ist außerdem berühmt für seine Flamingobestände. Flamingos werden vom Brackwassergebiet angelockt, das Garnelen beherbergt, welche Hauptnahrungsmittel der Flamingos sind.

Der Washington Slagbaai Nationalpark im Norden der Insel ist ein ökologisches Naturschutzgebiet. Der höchste Berg auf Bonaire, der Brandaris, befindet sich in diesem Naturschutzgebiet und bietet einen kompletten Blick über die gesamte Insel.

Lac Bay (auch bekannt als Lac Cai oder Lac Cay) im Osten der Insel, ist ein Paradies für Windsurfer. Einheimische wie Taty und Tonky Frans gehören zu den Top 5 Platzierten der Freestyle Windsurf-Sportler der Welt.

Zuletzt, Atlantis Beach, im westlichen Teil der Insel, ist der locale Kitesurfplatz.

Mehr Informationen zum Klima, der Währung, dem Verkehr und dem Slagbaai Nationalpark finden Sie unterhalb der Gallerie.

Klima

Bonaire ist bekannt für sein konstant angenehmes Klima. Die Erde hat sich einer Millionen Jahre langen Entwicklung unterzogen und schlussendlich Bonaire mit den richtigen Zutaten beschenkt, die die Insel zu einem schmackhaften Paradies machen

Das Rezept für ein warmes, luftiges, trockenes und sonniges Klima:

Lage: Der Breitengrad von Bonaire ist nahe dem Äquator etwa 12 Grad nördlich. Dies bedeutet zudem rund 12 Stunden Tageslicht das ganze Jahr über.

Lufttemperatur: Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 28,7 °C / 83.6° Fahrenheit in 2017, haben Sie sicherlich etwas zu lachen. Die tägliche Schwankung beträgt 10° Fahrenheit und der saisonaler Unterschied beträgt 2,5+-° Fahrenheit. Die Höchsttemperatur im Jahr 2017 betrug 34,2°C / 93.5° Fahrenheit und die niedrigste Temperatur lag bei 20.5 °C / 68.9° Fahrenheit.

Wassertemperatur: Die Wassertemperatur beträgt durchschnittlich lauwarme 25.6 -28.9°C / 78-84°F, mit einer Sichtweite von über 100 feet / 30m und erreicht oftmals eine Tiefe von bis zu 150 feet /50m.

Niederschlag: Geringer Niederschlag von 700mm durchschnittlich in 2017, wovon 65% von Oktober bis Januar vorkommt.

Sonnenschein: “Die Sonne scheint, das Wetter ist süß.”, Die Sonne von Bonaire scheint rund 67,5% im gesamten Jahr.

Luftfeuchtigkeit: 79% im Durchschnitt

Topografie: Die Insel ist so geformt, dass der Großteil geschützt ist vor den Ostwinden.

Wind: Bonaire begegnet gleichmäßig herrschende östliche Passatwinde mit durchschnittlich 15 mph/25 Kmh oder 13.5 Knoten. Dies kreiert eine interessante Gegensätzlichkeit zwischen der rauen Windeseite Bonaires auf der Ostseite der Insel und der ruhigen Leewardseite an der Westküste. Dies führt dazu, dass die Westküste der Insel, an der Hauptstadt Kralendijk liegt, stets eine weiche Brise herrscht, sowie perfekte Wasserbedingungen. Dies wird nicht nur von Menschen genossen, sondern lässt auch das Korallenriff florieren.

Währung

Die locale Währung ist Amerikanische Dollar. Bankautomaten helfen Ihnen bei Ihrem Geldbedarf. Einen finden Sie direkt am Flughafen.

Verkehr

Der beste Weg um sich auf der Insel zu bewegen, ist einen Wagen zu mieten. Wir bieten Ihnen 10% Rabatt auf einen Mietwagen von Bonaire Rent a Car. Das Fahren auf der Insel ist einfach, es gibt keine Ampeln und die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 40 km/h (25Mph) in bewohnten Gebieten und 60 km/h (37 Mph) stadtauswärts. Warnung: Esel und Ziegen haben immer Vorrang, sowie auch Fahrräder.

Slagbaai Nationalpark Natur

Bonaire ist berühmt für sein Wasserstillleben, verfügt aber auch über einige Nationalparks. Der Washington Slagbaai Nationalpark bedeck 1/3 der Insel, die Mangroven auf der Ostseite sind sehr wichtig für das Ökosystem der Insel. Zudem ist auch die unbewohnte Insel Klein Bonaire ein Nationalpark. Mehr als 180 Vogelarten sind auf Bonaire zu entdecken. Die Grotten mit ihren spektakulären Tropfsteinhöhlen und Deckenzapfen sind das Zuhause von einem beträchtlichen Fledermausbestand.